Walter Kinast
Karlsfeld
Verleihungen der churfürstlichen, ab 1. Januar 1806 königlich-bayerischen
Militär-Verdienst-Medaille
von 1793 – 1901 (1905) an bayerische Truppenangehörige.
Die Daten wurden aus den Akten des Kriegsarchives in München und aus den dazugehörigen Armee-Befehlen ermittelt und abgeglichen. Im Wesentlichen wurde eine mit Kriegs-Ministerial-Prot. vom 18.10.1852, No. 11250 von König Max II angeordnete Aufstellung in Listenform herangezogen (BayHStA Abt. 4, A.XV. Bd. 25). Verschiedene Schreibweisen und Ortsangaben wurden berücksichtigt. Die Zahlen weichen nur sehr gering von den in den Akten angegebenen Zahlen ab. Hierfür sind Berechnungs- und Übertragungsfehler in den Verleihungslisten verantwortlich. Verleihungen an Angehörige ausländischer Truppen sind nicht erfasst, da bisher in ihrer Gesamtheit noch nicht bekannt.
Mit Stiftung der Militär-Verdienst-Medaille im Jahre 1794 wurden bereits auch tapfere Taten aus dem Jahre 1793 belohnt. Eine goldene Medaille wurde 1804 statutenwidrig „für 50-jährige treue und redliche und Dienstleistung“ an den Gefreiten des 6. Linien-Infanterie-Regiment Andreas Burothner und eine goldene Medaille an einen Weißgerber Schmid aus Au bei München für „Gerettete Lederwaren“ verliehen.
Erfassungsfehler meinerseits sind natürlich nicht auszuschließen aber ich hoffe, dass solche, wenn überhaupt, nur in sehr geringem Maße vorhanden sind.
Die Verleihungen für den deutsch-französischen Krieg liegen bereits im Buch „Der Tapferkeit, Die Königlich-Bayerische Militär-Verdienst-Medaille im deutsch-französischen Krieg 1870/71, Taten und Ehrenbuch“ vor, werden aber hier nochmals in Listenform vorgestellt.
Für Süd-West-Afrika (1905) gab es, entgegen (wohl voneinander abgeschriebenen) Angaben in neueren Quellen, keine Verleihungen von Militär-Verdienst-Medaillen. Hier haben weder die Aktenlage noch Veröffentlichungen in den Verordnungsblättern zu Ergebnissen geführt. Auch gab es in zeitgenössischen Sekundärquellen keinen Hinweis darauf.
Die Verleihungen für den 1. Weltkrieg findet man in zeitgenössischer Literatur, z.B. in „Bayerns goldenes Ehrenbuch“.
Auch wenn das Interesse an den weit zurückliegenden Verleihungen gering sein dürfte, kann man zumindest die vorgestellten, wohl endgültigen Verleihungszahlen nachvollziehen.
Karlsfeld, 27.09.2023
Walter Kinast
Tabellen im Excel-Format:
Tabellen im pdf-Format:
© 2023. All Rights Reserved. The content displayed in this article is the intellectual property of the author. You may not reuse, republish, or reprint such content without the written consent of the author.
Servus Lorin,
Thank you very much for uploading the award lists. Without you, this already extensive collection of various contributions from you and other interested people to the Bavarian Military Merit Medal would not exist. These lists provide an almost complete overview of all awards from 1793 to 1866 to Bavarian recipients of this highest Bavarian award for non-commissioned officers and enlisted men. The data from 1870 to 1901, prepared in the same format, will be completed by me in the near future. This means that all officially recorded awards up to the First World War are recorded. Awards for 1905 could be found neither in the files of the Bavarian War Archives nor in the official “Verordnungsblätter” of the Royal Bavarian War Ministry at the time, so statements to the contrary cannot be confirmed in more recent literature. Awards to foreign, i.e. non-Bavarian, troops could so far only be determined and recorded for the Franco-German War of 1870/71. These should also be in the archives, but I haven’t been able to find them yet. This gap still needs to be filled and is a task for the future.
Thank you again for your valuable contributions and also for your help in setting up this data on the OMSA site.
Many greetings from Bavaria
Walter
Servus Walter,
Thank you very much for sharing your extensive and thorough research regarding the recipients of the Bavarian Military Merit Medal for the 1793 through 1866 period with us. This is valuable information for collectors and historians that was not available prior to your research. Now, without a personal visit to the Bavarian State War Archive, and hours of research, this information is easily and quickly available. Thank you for your dedication and generousness in making the results of your research available to all.
Best regards,
Lorin
Vielen Dank für den sehr gut recherchierten Artikel und die zur Verfügung gestellten Daten und Auszeichnungsisten die hier von Walter Kinast zur Verfügung gestellt wurden. Ich lese und informiere mich immer wieder gerne über die hier verfügbaren Artikel und Beschreibungen und freue mich auf weitere interessante Veröffentlichungen.
Sehr geehrter Herr Werner,
Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihre freundlichen Worte zu dieser Website. Wir hoffen, in naher Zukunft weitere interessante Themen veröffentlichen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Lorin