Walter Kinast
Karlsfeld
Joseph Riedl
Gemeiner im 4. Jäger-Bataillon
aus Bergkirchen/Eschenried bei Dachau
Soldat im deutschen Krieg 1866 und im deutsch-französischen Krieg 1870/71
Träger der bayerischen goldenen Militär-Verdienst-Medaille für 1870/71
Im Stadtarchiv Dachau (SLG Vereine Reservisten 103) befindet sich ein interessantes Fahnenband, an welchem sich u.a. eine Ordensschnalle mit goldener Militär-Verdienst-Medaille von 1870/71 findet. Es ist die Ordensschnalle von Joseph Riedl, Gemeiner im 4. Jäger-Bataillon. Er war Mitglied im Veteranen- und Militär-Verein Dachau. An diesem Fahnenband wurden Auszeichnungen verstorbener Mitglieder befestigt. Solche Fahnenbänder wurden zu Umzügen, Feierlichkeiten und Beerdigungen vom Verein mitgeführt.
In der Sammlung Gasteiger, Dachau, befindet sich ein größerer Bilderrahmen, in dem zum 25 jährigen Jubiläum der Feldzugssoldaten 1870/71 des Veteranen- und Militär-Vereins Dachau Bilder dieser Feldzugssoldaten hinter einem entsprechenden Passepartout montiert sind. In zweiter Reiche, Dritter von links findet man auch Joseph Riedl mit seiner noch früher zusammengestellten Ordensschnalle. Aus der Sammlung von Lorin Stapleton stammt das gleiche Porträt von Riedl, welches weiter unten zu sehen ist.
Hier ein Auszug aus „Der Tapferkeit, Die Bayerische Militär-Verdienst-Medaille im deutsch-französischen Krieg 1870/71“.
Riedl, Joseph
Gemeiner, 4. Jäger-Bataillon
In der Schlacht von Loigny-Poupry am 2. Dezember 1870 ging der Soldat Joseph Riedl von Bergkirchen, Bezirksamt Dachau, der 4. Kompanie des 4. Jäger-Bataillons mit Ungestüm und größter Selbstverleugnung dem linken Flügel der Plänklerkette voran, seine Kameraden mit sich fortreißend, bis es ihm gelang, mitten in der feindlichen Plänklerkette 2 Gefangene zu machen.
Auch am 4. Dezember, dem zweiten Tage der Schlacht bei Orléans, war unser Jäger an der Wegnahme eines bespannten feindlichen Munitionswagens und an dessen Zurückführung zum bayerischen Artillerietrain beteiligt.
Riedl erhielt die goldene Militär-Verdienst-Medaille.
Goldene Medaille am 02.12.1870, VOBl. KM 1871, Seite 163
Joseph Riedl ist als angesehener und beliebter Mann im Alten von 82 Jahren am 8. Mai 1924 nach längerer Krankheit gestorben.
Joseph Riedl war einer von 212 mit der goldenen Militär-Verdienst-Medaille für 1870/71 ausgezeichneten Soldaten. Die bayerische Militär-Verdienst-Medaille (Tapferkeitsmedaille) war die höchste Auszeichnung für Unteroffiziere und Mannschaften in Bayern. Der Stellenwert war nicht nur in der bayerischen Armee sondern auch in der bayerischen Bevölkerung sehr hoch.
Ich hoffe, dass der Beitrag eine interessierte Leserschaft findet.
Literatur:
Walter Kinast, Der Tapferkeit, Die Königlich-Bayerische Militär-Verdienst-Medaille im deutsch-französischen Krieg 1870/71, Taten- und Ehrenbuch
Herzlichen Dank an das Stadtarchiv Dachau, Herrn Bräunling und an Herrn Gasteiger, Dachau für die freundliche Veröffentlichungsgenehmigung und Unterstützung
Servus Lorin,
It’s nice that the short but interesting article about Riedl found its way here to the OMSA with your help. Thank you very much for that. I think the article will find a lot of interested readers.
Many greetings from Bavaria,
Walter
Servus Walter,
Thank you for another very interesting and well-researched article for our readers.
Your contributions are much appreciated.
With friendly greetings from the USA to Bavaria,
Lorin
Hallo,
auch diesen Beitrag habe ich mit großem Interesse gelesen und bin begeistert. So macht Geschichte Spaß. Vielen Dank und herzliche Grüße aus Unterfranken/Bayern
Ludwig
Servus Ludwig,
wie Du siehst, gibt es hier viele Beiträge über bayersiche Auszeichnungen zu entdecken. Auch Lorin hat hervorragende Beiträge geschrieben, die ich Dir nur empfehlen kann.
Viele Grüße nach Unterfranken
Walter