Joseph Riedl

Walter Kinast Karlsfeld   Joseph Riedl   Gemeiner im 4. Jäger-Bataillon aus Bergkirchen/Eschenried bei Dachau Soldat im deutschen Krieg 1866 und im deutsch-französischen Krieg 1870/71 Träger der bayerischen goldenen Militär-Verdienst-Medaille für 1870/71 Im Stadtarchiv Dachau (SLG Vereine Reservisten 103) befindet sich ein interessantes Fahnenband, an welchem sich

Read more

The Bavarian Campaign Cross for 1849

On October 6, 1866 King Ludwig II of Bavaria founded the Feldzugs-Denkzeichen für 1849 (Campaign Memento for 1849) or Campaign Cross for 1849 “for the Bavarian troops that went into the field against Denmark in 1849” according to the Statutes of October 7, 1866 [Verodnungsblatt (Official-Gazette) 1866,

Read more

„Er war getreu bis in den Tod“

Walter Kinast Karlsfeld     Nikolaus Moosmang Träger der goldenen Bayerischen  Militär-Verdienst-Medaille (Tapferkeitsmedaille) zuletzt Vizefeldwebel im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12 Geboren am 14.12.1888 in Kaufbeuren Gestorben am 04.02.1937 in München nach schwerer Kehlkopfoperation Nikolaus Moosmang entstammte einer alteingesessenen und angesehenen Kaufbeurer Bürgerfamilie. Von den zwei Söhnen des 1926

Read more

What Happened to the Bavarian Orders?

Collectors of Bavarian large medal bars will sometimes encounter bars that have Bavarian Orders missing from them.  What happened to the Orders?  Were they removed and used for another large medal bar that was later worn by the recipient?  Were they removed later by the recipient’s family

Read more

“Bei uns wird nix gfangt, hauts zu, was könnts” – Franz Dettenhofer: Träger der bayerischen silbernen und goldenen Militär-Verdienst-Medaille für den deutsch-französischen Krieg 1870/71

Walter Kinast Karlsfeld   Ein kurzer Abriss über das Leben von Franz Dettenhofer:   geb. 22.12.1847 in Vötting gest. 28.06.1920 in Freising Gaststättenbesitzer und Hotelier in Freising   Korporal der 4. Eskadron beim 3. Chevaulegers-Regiment „Herzog Maximilian“         Auszeichnungen:   Silberne Militär-Verdienst-Medaille 01.09.1870, weil

Read more

Eine interessante Postkarte von der 150-Jahrfeier des Militär-Max-Joseph-Ordens

Walter Kinast Karlsfeld Der Militär-Max-Joseph-Orden wurde durch Armeebefehl vom 1. März 1806 durch den 1. Bayerischen König Max-Joseph I rückwirkend zum 1. Januar 1806 gestiftet, gleichzeitig wurde das kurfürstliche Militär-Ehrenzeichen abgeschafft. Am 17. August 1818 wurde das nach § 26 der Statuten alljährlich auf den 2. Januar

Read more

Bavarian Gold Bravery Medal Recipient Franz Gilch

This interesting grouping of items consists of a late-WWI silver-gilt version of a Bavarian Gold Bravery Medal, a lapel miniature for the Bavarian Gold Bravery Medal, a small silk banner, and a copy of “Bayerns Goldenes Ehrenbuch”. The silver-gilt Gold Bravery Medal is suspended from a single

Read more